QuicksearchDisclaimerThe individual owning this blog works for Oracle in Germany. The opinions expressed here are his own, are not necessarily reviewed in advance by anyone but the individual author, and neither Oracle nor any other party necessarily agrees with them.
Navigation |
spam clearing houseTuesday, October 16. 2007Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as
(Linear | Threaded)
Hmm.. danke mod_security hab ich keine Probleme mehr mit Trackback-SPAM. Klappert wunderbar.
Die hab' ich mir selbst gebaut aus Trackback-SPAMs die seinerzeit gesammelt habe (hab' so ca. 1000-2000 pro Tag bekommen)
![]() Aber seit ich dann mod_security zusammen mit Akismet geschaltet habe, erhalte ich max. 1-2 Trackback-SPAMs per Monat
Ich baue mir solche Listen aus dem access.log zusammen. Aber 800 Zeilen config nur zum spamfiltern ist doch ein wenig viel
![]()
Warum benutzt die Kombination lighttpd und php5-cgi? PHP als CGI ist ja eine relativ teuere Angelegenheit.
Viele verwenden diese .. vielleicht haette ich noch zusaetzlich anmerken sollen, das ich die erweiterung fcgi verwende. Dadurch bleibt der Webserverprozess leichtgewichtig und der PHP-Anteil besser kontrollierbar.
PHP als CGI erlaubt das ausführen als non-nobody und damit eine bessere Trennung.
Ist eigentlich eine gute Idee, bedarf aber noch der zusätzlichen Verbreitung... The author does not allow comments to this entry
|
The LKSF bookThe book with the consolidated Less known Solaris Tutorials is available for download here
Web 2.0Contact
Networking xing.com My photos Comments
about Mon, 01.05.2017 11:21
Thank you for many interesting
blog posts. Good luck with al
l new endeavours!
about Fri, 28.04.2017 13:47
At least with ZFS this isn't c
orrect. A rmdir for example do
esn't trigger a zil_commit, as
long as you don't speci [...]
about Thu, 27.04.2017 22:31
You say:
"The following dat
a modifying procedures are syn
chronous: WRITE (with stable f
lag set to FILE_SYNC), C [...]
|