Wednesday, July 26. 2006
Sun Microsystems Deutschland will mit Umbau profitabel bleiben:
Sun werde in Deutschland seine Produktivität mit einem "Gesamtkonzept" steigern, das in den nächsten 18 Monaten umgesetzt werde, sagte Schneider. Betriebsbedingte Kündigungen seien wahrscheinlich: "Ich denke, es wird dazu kommen müssen." Sun Deutschland will mehr als sieben Prozent seiner Stellen abbauen. Von 1.650 Arbeitsplätzen sollen im laufenden Geschäftsjahr 120 wegfallen. "Wir sprechen gerade mit den Betriebsräten", sagte Schneider.
Insgesamt ist es natuerlich bitter für die 120 Mitarbeiter, ein an sich profitabeles Unternehmen verlassen zu muessen. Aber das sind wohl die heutigen Zeiten. Paradox bis in die kleinste Ecke.
Wednesday, July 26. 2006
Bettina will es jetzt wissen: Schwimmt MC Winkel in Milch ? Diese Aktion unterstütze ich doch mal mit einer Buttonverlinkung:
Tuesday, July 25. 2006
Interesting article about new TPC benchmark suites. It´s good to see, that the media support Sun opinion, that TPC-C is absolutly useless this days. It should be subsituted by something more realistic sooner than later:
One problem with TPC-C was the ease with which certain servers could generate unrealistically high scores using hardware and software configurations that are highly improbable in the real world. For example, high TPC-C scores come from servers with colossal numbers of hard drives--6,548 in the case of IBM's top score. and Another problem hinged on the fact that TPC-C's test was easily distributed among relatively independent servers linked in a cluster. That gave the impression that a number of inexpensive machines were as good as a single multiprocessor behemoth, leading the consortium to list results separately for clustered and non-clustered systems.
Tuesday, July 25. 2006
Mal ein ganz anderer Internet-Test: Was für ein Metal-Typ bist du?.
Mein Ergebnis:
Tuesday, July 25. 2006
Also, die neuen Handys von Motorola heissen Ritzer und Kratzer. Ich hoffe, das sich das nicht auf die Gehäusequalität, sondern auf Zusatzfunktionen bezieht. Also das MOTOritzer wäre dann hilfreich, um Scheiben beim Einbruch zu schwächen (da haette ich allerdings noch gerne das MOTOpmpl mit dem Gummipümpel zum Herausnehmen der Scheibe), das MOTOkratzer kann ich für vereiste Scheiben verwenden.
Und nächste Woche zeigen wir Ihnen mit einer Taschenlampe, wo das Marketing solche Namen rausholt.
Tuesday, July 25. 2006
Monday, July 24. 2006
Also irgendwie erscheint mir der S9Y-Code noch verbesserungswuerdig. Viele SQL-Statements sind zigfach redundant. So wird bei jedem Seitenaufruf anscheinend diese Sequenz aufgerufen:
Jul 24 22:46:43 xxxx s9ymysqllog[blah]: ### SELECT from serendipity_plugins WHERE placement = 'event' ORDER BY placement, sort_order
Jul 24 22:46:43 xxxx s9ymysqllog[blah]: ### SELECT from serendipity_plugins WHERE placement = 'left' ORDER BY placement, sort_order
Jul 24 22:46:43 xxx s9ymysqllog[blah]: ### SELECT * from serendipity_plugins WHERE placement = 'right' ORDER BY placement, sort_order
So oft ändert sich bei den Plugins ja nun doch nichts. Ich ueberlege gerade ob ich solche Redundanzen provisorisch dadurch abfange, das ich einen Cache in S9Y einbaue, der SQL-Statements abfängt, sodas da die Datenbank garnicht erst ins Spiel kommt.... werd ich morgen im Flieger mal drueber nachdenken ... wenn mir für mein Samba-Problem bis dahin eine gescheite Lösung eingefallen ist.
Monday, July 24. 2006
1. Wenn man sich eine Express- oder bahn.comfort-Reservierung holt, sitzt garantiert bereits eine alte Dame auf dem Sitz. Je voller der Zug, desto älter die Dame und desto höher die Skrupel um den Platz zu bitten.
2. Sitzt in der Reihe eine angenehme und eine unangenehme Person, so wird der Platz, für den man eine Reservierung hat, garantiert von der angenehmen Person besetzt.
3. Wird der Platz neben einem in einem seltenen Fall von Ironie doch von einer angenehmen Person besetzt, so tritt Regel 2 automatisch in Kraft da nach spätestens 10 Minuten die unangenehme Person herausgefunden hat, das sie für Nachbarplatz eine Reservierung hat.
Monday, July 24. 2006
Die PC Welt hat dankenswerterweise ihren Bericht korrigiert. Meinen Trackback haben sie uebrigens nicht freigeschaltet  Zur Dokumentation habe ich trotzdem mal einen Screenshot der Seite gemacht ...
Continue reading "PC Welt hat korrigiert."
Monday, July 24. 2006
Die dpa-Mitteilung ueber den Spiegelartikel wird wie folgt korrigiert:
(Korrigiert wird im zweiten Satz des ersten Absatzes das Wort "neben" der Zentrale in München wird durch "außer" der Zentrale in München ersetzt.)
Sunday, July 23. 2006
Das IT-Journalisten eine zuweilen etwas seltsame bis dümmliche Spezies sind, sieht man an der PC Welt:
Sie schreiben "Sun entläßt zwei Drittel des Personals" [sic!] und "Der US-Computerkonzern Sun baut 5.000 der weltweit rund 37.500 Stellen ab." Also als ich das letzte Mal mich mit mathematischen Zusammenhängen beschäftigt habe, waren Zweidrittel von 37500 etwas anderes als 5000. Alleine da haette schon auffallen koennen, das da etwas nicht stimmt. Ausserdem werden "nur" 120 entlassen und nicht zwei Drittel. Wer lesen kann, ist also klar im Vorteil. Liebe PC-Welt,korrigiert mal schnell eure Ueberschrift. Das ist peinlich. Und Korrekturlesen waere auch nicht uebel.
PS: Diese Nachricht scheint ein wenig ausser Kontrolle zu geraten ... ich frag mich, wo das noch hingehen wird. Donatus, walte deines Amtes .....
Sunday, July 23. 2006
In der einzigen Zeitung, die ich noch in Papierform lese, ist iWork auch angekommen: Sun schickt angeblich zwei Drittel des Personals nach Hause. Zeit Online hat das anscheinend von dpa. Wir duerften das also kurzfristig in allen Medien lesen können.
Sunday, July 23. 2006
Der Spiegel-Artikel über Sun wird jetzt auch bei Onkel Heise thematisiert, allerdings mit dem reisserischen Titel "Sun Microsystems schließt die meisten deutschen Niederlassungen".
Sunday, July 23. 2006
Wenn man solche Artikel liesst, ist man doch heilfroh, das man in einer Firma arbeitet, die das Bloggen sogar während der Arbeit und auf Firmenequipment erlaubt und eine "Sun Policy on Public Discourse" als Leitfaden zum Blogging bereitstellt.
Sunday, July 23. 2006
Ich fühle mich beleidigt:

Wie kommt der iTMS auf die Idee, ich würde die Gesangsverbrechen von Paris Hilton kaufen wollen?
|
Comments